Chronologie
28.10.1798
Löschhilfe in Camberg beim Großbrand
1818
Gründung des Spritzenverbandes
17.07.1820
Scheunenbrand bei Johann Phlipp Fey
19.07.1891
Austritt aus dem Spritzenverband
1895
Kauf einer Handdruckspritze
07.10.1904
Scheunenbrand bei Bürgermeister Fraund
15.12.1932
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Mauloff, Wehrführer wird Otto Steinmetz
30.11.1936
Otto Steinmetz stirbt (im Wald)
1936
Georg Bausch wird Wehrführer
1938
Kauf einer Motorpumpe (Flader)
1950 / 1951
Alarmübungen mit Riedelbach und Finsternthal
1956
Tragkraftspritzenanhänger gekauft
1958
Reinhard Seel wird Wehrführer
22.03.1975
Tragkraftspritzenfahrzeug erhalten
08.01.1976
Küchenbrand bei Erna Frömmer, Brunnenstraße 6
Aug. 1981
2 Tage Hochwassereinsatz in Niederlauken
31.12.1983
Schwelbrand Fertighaus Fam. Eberhard, Prinz-Eugen-Str. 18
18.01.1984
Umfangreiche Personensuche mit Polizeieinsatz
20.01.1985
Wehrführer Reinhard Seel stirbt
02.02.1985
Fredy Steinmetz wird Wehrführer
1987
Bergung einer weiblichen Leiche; Flächenbrand am Parkplatz „Loh“
28.01.1989
Großbrand Hotel „Erbismühle“
1989
Matthias Hedwig restauriert die Handdruckspritze aus dem Jahre 1895
08.02.1992
Gründung einer Jugendfeuerwehr
08. u. 09.08.1992
Fest zum 60-jährigen Bestehen der Feuerwehr
06.03.1993
Gründung eines Feuerwehrvereins
05.03.1994
Matthias Hedwig wird Wehrführer
02.08.1994
Flächenbrand am Hochbehälter von Ca. 200qm
02.09.1995
Mauloff erhält ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug
10.01.1998
Einweihung des neuen Aufenthaltsraumes im DGH
19.05.1998
FFW erhält einen VW-Bus vom Familienferiendorf geschenkt. Er dient als Mannschaftstransportfahrzeug
01.01.1999
In der Sylvesternacht brennt ein Wohnwagenanhänger bei Familie Faulhaber vollständig aus. Brandursache war vermutlich ein Feuerwerkskörper
04.04.2000
Ca. 15 Brennende Rundballen mussten mit einem Bagger aufgelockert werden um sie zu Löschen und wurden so ein Opfer der Flammen
18. u 19.05.2002
10 Jahre Jugendfeuerwehr mit einem Spiel und Spaß Wettkamf
von 26 Jugendfeuerwehren aus dem Kreisgebiet
70 Jahre FFW Mauloff mit einem Geschicklichkeitswettkampf der Einsatzabteilungen
2002
Die Feuerwehr schafft großteils aus Spenden finanziert einen neuen MTF (VW Bus T4 Caravelle) an.
2004
Gegenüber des DGH wird komplett in Eigenleistung, durch Spenden finanziert ein Carport für das MTF errichtet.
02.2005
Matthias Hedwig tritt nach 11jähriger Tätigkeit als Wehrführer von seinem Amt zurück und wird Stellv. Wehrführer. Manfred Pauly wird Wehrführer.
Manfred Pauly legt sein Amt als Wehrführernieder,Matthias Hedwig leitet als Stellvertreter vorübergehend die Einsatzabteilung.
02.2013 Volker Götz wird Wehrführer 21.02.2015 der 1.Vorsitzende Fredy Steinmetz der 2. Vorsitzende Matthias Hedwig Schriftführer Wolfgang Haub und die Kassenwartin Marlene Harzer legen ihre Ämter nieder. 16.04.2015 Der Vorstand wird neu Gewählt 1.Vorsitzender Peter Pehr 2. Vorsitzender Jörg Maaß Schriftführer Frank Anschütz Kassenwartin Birgit Schiffmann 22.07.2015 Volker Götz legt sein Amt als Wehrführer nieder, Patrik Pehr leitet als Stellvertreter vorübergehend die Einsatzabteilung. 06.02.2016 Patrik Pehr wird Wehrführer